Betriebliche Sozialarbeit.
Als Arbeitnehmer/in nimmt man Probleme, Nöte, Ängste und Sorgen oft mit zur Arbeit und kann, wenn es das Naturell zulässt, diese während der Arbeit ausblenden. Vielen gelingt dies allerdings nur über eine kurze Zeit oder auch gar nicht. Folge ist häufig das Nachlassen der Arbeitsleistung. Somit können auch an der Arbeitsstelle Konflikte entstehen, die innerhalb einer Arbeitsgruppe zu einem Leistungsabfall führen. Für den Betrieb hat das zur Folge, dass das Humankapital Mitarbeiter/in nicht mehr rentabel ist.
Hier kann die Betriebliche Sozialarbeit ansetzen, als Krisenintervention oder auch als ein Instrument langfristiger Begleitung von Mitarbeitern.
Betriebliche Sozialarbeit bedeutet nicht die reine Gewährung von sozialen Leistungen, sondern die Bewältigung sozialer Konfliktsituationen durch pädagogisch-psychologische Interventionsstrategien.
Meine Betriebliche Sozialarbeit ist darauf ausgerichtet, Ausgrenzung und soziale Randständigkeit zu verhindern. In Einzel- und Gruppengesprächen finden wir gemeinsam Lösungen.
Unternehmen, die sich für Betriebliche Sozialarbeit als Teil ihrer Personalverantwortung entschieden haben, erkennen und schätzen die positiven Auswirkungen innerhalb ihres Betriebes bzw. in den Arbeitsgruppen / Abteilungen.
Hier kann die Betriebliche Sozialarbeit ansetzen, als Krisenintervention oder auch als ein Instrument langfristiger Begleitung von Mitarbeitern.
Betriebliche Sozialarbeit bedeutet nicht die reine Gewährung von sozialen Leistungen, sondern die Bewältigung sozialer Konfliktsituationen durch pädagogisch-psychologische Interventionsstrategien.
Meine Betriebliche Sozialarbeit ist darauf ausgerichtet, Ausgrenzung und soziale Randständigkeit zu verhindern. In Einzel- und Gruppengesprächen finden wir gemeinsam Lösungen.
Unternehmen, die sich für Betriebliche Sozialarbeit als Teil ihrer Personalverantwortung entschieden haben, erkennen und schätzen die positiven Auswirkungen innerhalb ihres Betriebes bzw. in den Arbeitsgruppen / Abteilungen.