Genauso
  • Home
  • Angebot
    • Teilhabe & Inklusion
    • Coaching
    • Referentin FASD
    • Vertrag
  • Über mich
  • Feedback
  • FASD Selbsthilfegruppe
  • Kontakt
  • Impressum
Coaching, Beratung & Fortbildung

Fortbildungs-Module

Modul 1:
Was macht die Diagnose Behinderung mit einem Familiensystem?
- Der Begriff, die Diagnoseeröffnung und die Wirkung auf das Familiensystem
- Arten von auftretenden Krisen und ihre Bewältigung
- Belastungs-Ressourcen-Balance
- Aufbau von Bewältigungskompetenzen
- Veränderungen im Leben mit einem behinderten Kind
- Aufbau von Alltagskompetenzen


Modul 2:
Was braucht ein schwieriger Jugendlicher und Systemsprenger?
- Was ist eigentlich ein Jugendlicher?
- Adoleszenz bei Jungen
- Das Etikett „ Systemsprenger“, was ist das?
- Wie ticken diese Jugendlichen
- Was brauchen sie und was brauchen sie nicht
- Was ist bedarfsorientiertes Handeln?
- Viel hilft nicht immer viel, manchmal ist weniger mehr


Modul 3:
Was stresst uns eigentlich?
- Stress, was ist das eigentlich? Die drei Bestandteile des Stressgeschehens
- Die drei Hauptwege der Stressbewältigung
- Körperliche Stressreaktionen
- Mentales Stressmanagement, verschärfende und förderliche Denkmuster
- Stressverstärker und wie man sie entschärft
- Regeneratives Stressmanagement
- Für den Akutfall: die Quart A Strategie

Ziele:
Stärkung und Aufbau der emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen des Helfersystems, um kompetent und zukunftsorientiert begleiten und fördern zu können.

Trainingsaufbau:
- Das Training findet entsprechend der Modulangebote statt.
- Ganztägig samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr
- Jeweils drei Themenblöcke á 1,5 Std.,  zwei Pausen á 15 Min und eine Mittagspause von 45 Min.
- Abschließende Reflexionsrunde

Räumlichkeiten:
- Voll ausgestatteter Seminarraum für bis zu 10 Teilnehmer
- Räume für Gruppenarbeit
- Pausenraum
- Parkplätze

Kosten & Termine auf Anfrage.

Genauso - Coaching, Beratung & Fortbildung